- 3 -
II. Tschechisches Kultur und Gemeinschaftsleben.1. Kulturelle Betätigung.Der Höhepunkt, den die tschechische kulturelle Betätigung
in der Zeit vor Weihnachten erreicht hatte, dauerte nicht an.
Vor allem die Aufhebung des Tanzverbotes führte dazu, daß
kulturelle Veranstaltungen, besonders Theaterveranstaltungen,
weniger gut besucht wurden als vorher und daß von den Theatervereinigungen weniger Aufführungen veranstaltet werden. Immerhin
bemühen sich die kulturell führenden Kreise, auch im Jahre
1941 das tschechische Kulturleben zu aktivieren. So wurden zu
Anfang des Jahres zahlreiche Wettbewerbe für Theater- und Musik-
stücke ausgeschrieben. Der Ortskulturausschuß in Tabor und die
Stadtgemeinde Chrudim z. B. beschlossen, das Jahr 1941 zum
"Jahr Dvořák's" zu erklären; die tschechischen Dilettantenbühnen
des Berauner Kreises riefen zu einem Wettbewerb der
besten Theateraufführungen auf, der im Frühjahr ausgetragen
werden soll.
Hervorzuheben sind einige Versuche von Tschechen, am kulturellen
Leben der Deutschen teilzunehmen. Diese Versuche blieben
allerdings bisher nur ganz vereinzelt und sind zum Teil ihren
Motiven nach nicht als wirklicher Fortschritt in den deutschtschechischen Kulturbeziehungen zu werten.
So hat z. B. der Bildungsfond der tschechischen Gendarmerie
in Prag an die Generalintendanz der deutschen Theater
in Prag den Antrag gerichtet, für tschechische Gendarmerie
in Uniform dieselbe Ermäßigung zu gewähren, wie für die
deutsche Wehrmacht.
In Iglau trat die NG-Kreisleitung an die Intendanz des
deutschen Stadttheaters mit der Bitte heran, einen Opernabend
für die tschechische Bevölkerung zu veranstalten.
Langsam macht sich bei den Tschechen auch ein Interesse an
deutschen Filmen bemerkbar, das z. B. durch ungewöhnlich
starken Besuch der Filme "Jud Süß" und "Operette" zum Ausdruck
kam. Während der Film "Jud Süß" häufig auch bei den
Tschechen Abscheu gegen das Judentum hervorrief, fand der
Film "Operette" wegen seiner den Tschechen näher kommenden
Art großen Anklang; tschechische Pressestimmen erklärten
ihn bezeichnenderweise für den besten deutschen Film der
letzten Jahre.