- 21 -
2.
Politische Gruppen.Das innerpolitische Leben der Tschechen hat in diesem Monat
seine schwerste
Führungskrise seit Sommer des vergangenen
Jahres durchgemacht. Die außenpolitischen und innerpolitischen
Ereignisse, wie die Niederlage Jugoslawiens, die Auflösung des
Sokol, der Sturz des für den bisherigen politischen Kurs
schlechthin auf tschechischer Seite als verantwortlich bezeichneten
Ministers Havelka und letztlich die Festnahme der beiden
innerpolitischen Drahtzieher Beran und Hampl haben die Grundlagen
der bisherigen Machtverhältnisse derartig gestört, daß
dank des in solchen Situationen sich immer einstellenden politischen
Instinkts der Tschechen nur noch ein verstärkter Loyalitätskurs
als letzter Ausweg gegeben erschien.
Als Träger dieses
neuen tschechischen Aktivismus meldeten
sich mehrere Interessentengruppen, die teils in Zusammenarbeit,
teils in gegenseitiger Konkurrenz die Stunde für sich zu nützen
gedachten. Der regste Fürsprecher einer Reorganisierung der NG
war der Vorsitzende des tschechischen Verbandes für die Zusammenarbeit
mit den Deutschen, Ritter Jan von Fousek, dessen Position
von vornherein durch Seine glaubhafte Berufung auf deutsche
Stellen überlegen war. Weiter brachten die Gruppen der aktivistischen
Journalisten um Redakteur Krychtálek, die Gewerkschaftler
mit dem Sozialdemokraten Stočes an der Spitze, die
bekannte ehemals jungagrarische Brázdagruppe um Sektionsrat Dr.
Morávek, dann klerikale Kreise mit dem christlich-sozialen Gewerkschaftler
Nepraš bezw. Redakteur Scheinost und in Zusammenarbeit
mit letzteren Vertreter von Kreisen des böhmischen Adels
Reformvorschläge ein. Im Hintergrund dieses Wettlaufs der Gruppen
standen als grundsätzliche Förderer einer Reorganisation
der NG der Ministerpräsident Eliáš und der persönliche Sekretär
des Staatspräsidenten Dr. Kliment.
Die Pläne all dieser interessierten Gruppen zielten auf
eine straffere Organisierung der NG unter einem autoritären
Führungskörper – mehrfach wurde das Schlagwort von einem
politischen Triumvirat gebraucht – sowie einer Verankerung