Periodické zprávy pražského řídícího úseku SD

přihlásit se
> Měsíční zprávy / Monatsberichte > Rok 1940 > červenec 1940
Obsah
- 1 -
I. Allgemeine stimmungsmäßige Entwicklung.

Der Monat Juli stand allgemein im Zeichen gespannter Erwartung
auf die kommenden außenpolitischen Ereignisse. Die deutsche
Bevölkerung erwartete fast täglich den Beginn des Angriffs gegen
England. Da dieser bisher nicht erfolgte, wurde häufig die Ansicht
vertreten, daß vielleicht doch ein Niederzwingen Englands
durch eine länger dauernde Blockade beabsichtigt sei. Zwischendurch
überwog, vor allem unter dem Eindruck von Truppentransporten
und der tschechischen Flüsterpropaganda, die Ansicht, daß vor
dem Zusammenstoß mit England zunächst noch eine militärische Auseinandersetzung
im Südosten bzw. mit Rußland erfolgen würde. Die
Führerrede am 19. 7. entzog diesen Vermutungen die Grundlage und
bewirkte, daß alle Deutschen noch mehr als bisher in unbedingtem
Vertrauen auf den Führer und in voller Gewißheit des Endsieges
der Weiterentwicklung des Krieges entgegensehen.

Von dem stimmungsmäßigen Rückschlag, der durch den Zusammenbruch
Frankreichs verursacht wurde, haben sich die Tschechen
trotz aller Bemühungen der Flüsterpropaganda noch nicht völlig
erholt. Vielmehr dauert eine gewisse Niedergeschlagenheit an, und
es ist auffallend, daß es im Laufe des Juli nicht mehr zur Bildung
völlig einheitlicher Parolen und Auffassungen kam. Diejenigen
Tschechen, die an einen Endsieg Deutschlands glauben, sind noch
immer in der Minderheit. Wenn sich bereits vielerorts Tschechen
den Anschein geben, ein Interesse an einem Endsieg Deutschlands
zu haben oder doch sicher damit zu rechnen, indem sie deutsche
Sprachstunden nehmen oder sich zum deutschen Volkstum bekennen,
so ist dem mit äußerster Vorsicht zu begegnen. In der Regel geschieht
dies aus reiner Berechnung mit dem Ziel, rechtzeitig für
die neue Lage gerüstet zu sein. Der Durchschnitt der tschechischen
Intelligenz hofft noch immer auf England und Amerika und ist der
Auffassung, daß Deutschland, auch wenn es England mit den Waffen
besiegen sollte, schließlich wirtschaftlich zusammenbrechen müsse.