- 40 -
deutscher Steilen beruft, in seiner Position bedroht. Als
Nachfolger Nebeský's wurde außer Pousek auch der bisherige
Vorsitzende der NG-Ideenkommission Dr. Teyrovský genannt.
In ihrer
allgemein ablehnenden Haltung zum Kampf des Reiches
hat die NG nichts geändert, wenn auch die Mitglieder des
NG-Zentralausschusses und alle Beamten und Angestellten des
Zentralsekretariats auf Kosten der NG die Ausstellung „Deutsche
Größe“ zu besuchen hatten. Im Zentralbüro der NG wurde auch in
diesem Monat wieder mehr „geflüstert“ als gearbeitet, wobei der
Generalsekretär Dr. Mrazík, mit dem täglichen Empfang von auffallend
viel Besuchern und mit zynischen Äußerungen, die NG-Funktionäre
bekämen für ein Nichtstun genau so bezahlt wie für ein
Arbeiten, ein deutliches Beispiel gab. Ein Mitglied des Zentralausschusses
kennzeichnete die innere Lage der NG mit den Worten,
daß sie im „jugoslawischen Fieber“ liege. Nach dem unliebsamen
Ende der jugoslawischen Freiheitshoffnung befaßte man sich vorwiegend
mit der Sokol-Einstellung und der Rede des Staatsekretärs K. H. Frank.
Zur letzteren überwiegen seitens der NG-Funktionäre, die
sich meistens den intellektuellen Schichten zurechnen, die
ablehnenden Stimmen (z. B. Tabor, Pilsen und Prag). Die
tschechische Intelligenz gehe den Weg ihres Bewußtseins
und ihres Herzens und der Staatssekretär werde sie nie gewinnen.
Bemerkenswert sind die Äußerungen führender NG-Ausschußmitglieder
zu den anerkennenden Worten des Staatssekretärs
über den tschechischen Arbeiter und Bauern. Der
NG-Vorsitzende Nebeský meinte hierzu, daß diese Stellen
annehmbar seien und den Ausgangspunkt einer neuen Richtung
darstellten. Der Exponent des klerikalen Flügels der NG, Redakteur
Scheinost, machte auf die Gefahr aufmerksam, daß
sich einige Tschechen, besonders Arbeiter, durch solche Reden
fangen lassen. Im übrigen sei die Rede vom katholischen
Standpunkt aus abzulehnen, da sie zu materialistisch sei.
Der Generalsekretär Dr. Mrazík vertrat hierzu die Ansicht,
daß der Staatssekretär den Arbeitern nachlaufe.
Auch in der Provinz kam es, abgesehen von der allgemein vorherrschenden
Jugoslawienpsychose, seitens NG-Funktionären
wiederholt zu reichsfeindlichen Äußerungen. So erklärte der
NG-Ortsleiter und Bürgermeister-Stellvertreter von Polzan
(OLB Tabor) vor Zeugen, daß nur ein Landesverräter glauben
könne, England werde den Krieg verlieren. In Nerotowitz
(OLB Jitschin) forderte der NG-Jugendführer, ein tschechischer