Periodické zprávy pražského řídícího úseku SD

přihlásit se
> Měsíční zprávy / Monatsberichte > Rok 1940 > květen 1940
Obsah
- 3 -

II. Das Deutschtum.


Während des Monats Mai konnte bei den Volksdeutschen des Protektorates eine weitere stimmungsmäsüige Stärkung festgestellt werden. Der 1. Mai wurde in allen deutschen Gebieten erstmalig als nationaler Feiertag der Arbeit in dem der Kriegszeit angemessenen Rahmen begangen. Der Gaukulturmonat brachte
insbesondere dem Prager Deutschtum in einer bisher einmaligen Fülle den Eindruck grossdeutschen Kulturwollens. Die Arbeits- und Schulungstagung der "Arbeitsgemeinschaft VDA - BDO" des Gauverbandes Sudetenland in Prag legte wesentliche schulungsmässige Grundlagen der Volkstums- und grenzpolitischen Arbeit. Die Eröffnung des ersten Arbeitsmaidenlagers, der Einsatz des männlichen Arbeitsdienstes, die Überführung des Volksdeutschen Turn- und Sportlebens in den NS-Reichsbund für Leibesübungen, die Gründung der ersten Reichsschule der DAF "Oberelbe" sowie der organisatorische Ausbau von Organisationen wie Deutsches Rotes Kreuz, Reichskolonialbund u.a. brachten eine weitere Ausweitung des Parteisektors und fortschreitende Angleichung an den Organisationsstand des Altreiches. Das erfreuliche Ergebnis der DRK-Sammlungen zeugte von einer sehr grossen Opferfreudigkeit des gesamten Deutschtums im Protektorat, bei dem diesmal im Mittelpunkt jeglichen Interesses naturgemäss die Kriegsereignisse im Westen standen. Sie wurden mit grösster Begeisterung aufgenommen und festigten weiterhin die Siegeszuversicht der Volksdeutschen. Die Ermordung des Prager Deutschen Ernst Leimer am 2. 5. durch einen Tschechen löste vorübergehend besonders im Deutschtum Prags eine starke Erregung aus die rasche Verurteilung und Hinrichtung des Mörders wurde allgemein mit Genugtuung aufgenommen.