- 3 -
II. Das Deutschtum.
1.
Allgemeine LageDie
stimmungsmäßige Entwicklung im Deutschtum des Protektorats
unterlag auch im Monat November keinen größeren Veränderungen.
Die Führerrede vom 8. 11. trug wesentlich zur Festigung
der allgemeinen Zuversicht der Deutschen bei. Das außenpolitische
Interesse konzentrierte sich stärker auf die Geschehnisse
an der griechischen Front, als auf den englischen Kriegsschauplatz,
wobei eine Skepsis hinsichtlich der italienischen
Kampfkraft immer mehr Platz griff. Der Molotow-Besuch in Berlin
wurde auch deutscherseits stark beachtet, gab jedoch - im Gegensatz
zur tschechischen Seite - zu Gerüchten keinen Anlaß. Bedingt
durch die heranrückende Winterszeit standen wirtschaftliche
Erwägungen weitgehend im Vordergrund.
Die zusätzliche Kohlenverteilung an Streudeutsche (z.B.
OLB Kolin, Tabor) fand freudige Aufnahme. Von der tschechischen
Gerüchtbildung, vor allem hinsichtlich einer angeblichen
Verlegung oder eines Wegfalls des Weihnachtsfestes
und Neujahrstages, konnten sich volksdeutsche Kreise
nicht allenorts freihalten. Die vielfach noch ungünstige
Lohn- und Gehaltsfrage beeinträchtigte besonders die Stimmung
der deutschen Arbeiterschaft (z.B. OLB Brünn und
Iglau). Im Iglauer Gebiet scheint allerdings nach Besserung
der Beschäftigungslage durch erhöhte Kontingentzuteilung
und Überstundenarbeit in der Glasindustrie die
Mißstimmung neuerdings weitgehend behoben zu sein.
Demgegenüber ist vielerorts bei den von der Wehrmacht
entlassenen Volksdeutschen Mißstimmung festzustellen: So
fanden die Zurückgekehrten teilweise ihre alten Arbeitsplätze
besetzt vor. Ein Großteil lehnte es wiederum überhaupt
ab, die alten Stellen wieder anzunehmen, und beanspruchte
bessere Arbeitsplätze. Viele drängen in staatliche
Stellungen der Städte und wollen zur Handarbeit
nicht zurückkehren. Landwirtschaftliche Arbeiter ließen
sich nur ungern wieder in der Landwirtschaft einbauen.
Verschiedentlich konnte beobachtet werden, daß streudeutsche
Rückkehrer von Tschechen aufgestachelt wurden, als
Kriegsteilnehmer doch bessere Stellungen zu verlangen.
An besonderen Ereignissen im Protektorat während des
Monats November sind vor allem die Prager
Besuche mehrerer
Reichsminister hervorzuheben, so die Besichtigungsreise des