Periodické zprávy pražského řídícího úseku SD

přihlásit se
> Měsíční zprávy / Monatsberichte > Rok 1940 > červen 1940
I. Allgemeine stimmungsmässige Entwicklung.

Die im Vormonat unter dem Eindruck der Offensive im
Westen begonnene stimmungsmäßige Entwicklung setzte sich im
Juni in verstärktem Masse fort. Die deutsche Bevölkerung vergass
alle sonstigen Sorgen und verfolgte mit ständig wachsender
Begeisterung den Siegeszug der deutschen Truppen. Ihre grenzenlose
Siegeszuversicht und ihr unbedingtes Vertrauen in die
Führung bedeutete zugleich eine weitere Stärkung des Selbstbewusstseins
der einzelnen Deutschen gegenüber ihrer tschechischer
Umgebung.

Die Hoffnungen der Tschechen auf eine deutsche Niederlage
und eine damit verbundene Wiederherstellung der Tschechoslowakischen
Republik verringerten sich im gleichen Masse von
Woche zu Woche. Die schon nach der Kapitulation Belgiens
beobachtete starke Niedergeschlagenheit der großen Masse der
Tschechen wurde durch den Zusammenbruch Frankreichs noch
wesentlich vertieft. Die von Intelligenzkreisen ausgehende
Flüsterpropaganda, die alle deutschen Erfolge in ihrer Bedeutung
abzuschwächen versuchte, konnte zunächst demgegenüber überhaupt
nicht aufkommen. Es breitete sich vielmehr in breitesten Kreisen
eine völlige Hoffnungslosigkeit hinsichtlich des Zukunftschicksals
der Tschechen aus. Gerüchte über eine Umsiedlung des tschechischer
Volkes nach Russland oder nach irgendwelchen Kolonien häuften
sich ebenso wie die Behauptung, daß nach dem Kriege eine völlige
Germanisierung eintreten würde, dass der Schließung der Hochschulen
die Sperrung des tschechischen Unterrichtes an Mittelschulen
folgen würde, daß nur noch deutsch sprechende Tschechen
als Staatsangestellte zugelassen würden usw. Erst in den allerletzten
Tagen tauchten angesichts des Vorgehens Russlands im
Baltikum und in Rumänien gewisse neue Hoffnungen auf, die vor
allem von den nach wie vor sehr stark abgehörten tschechischen
Sendungen des Londoner Rundfunks genährt wurden.

Besonders stark wirkte sich diese Niedergeschlagenheit
in führenden politischen Kreisen aus, die sich plötzlich in